Skip to main content

Appenzeller Sennenhunde

von der Erftquelle

Appenzeller
Sennenhunde
von der Erftquelle

Copperfield von der Erftquelle

Wurfdatum: 11-03-2015
Vater: Dolmen Du Val de la Grande Eau
Mutter: Ch. Utopia von der Erftquelle

Vienna, Tenno und Copperfield von der Erftquelle

 

Liebe Manuela,
nun nehme ich mir mal die Zeit und schreibe mal was mehr als nur ein paar Zeilen. Die Fotos überlasse ich Dir gerne und freue mich, wenn Du Spaß daran hast. Solltest Du was für facebook oder die Homepage gebrauchen können - kannst Du ruhig machen.

Ich habe lediglich eine Seite auf Tennos Homepage für Copperfield eingerichtet, wo ich ab und an mal ein Bild einstellen werde.
Nachdem ich von Freunden die Beschwerde bekam, man sähe auf meinem Profil ja nur Hundebilder, halte ich mich allgemein mit Veröffentlichungen zurück. Muss ja nicht sein, dass sich irgendjemand belästigt fühlt weder von Hundebildern noch von Sonstigem... ;-) .

Ja, der Kleine sieht KLASSE aus - momentan etwas hochbeinig - ich frag mich manchmal, wo die Beine noch hinwollen. Er wächst wie Schaum und frißt wie ein Scheunendrescher. Weitere zugegeben etwas unschöne Beinamen sind Pissnelke und Kackspecht - die denke ich mir aber nur und rufe ihn nicht so. Gerufen wird er Copperfiiiiiield - Copper ging gar nicht - hört sich an wie Papa und Tenno hat ständig den Gernot gesucht.

Ich danke dem Herrgott, dass er uns bis jetzt so tolles Wetter beschert hat und wir die Terrassentüre aufstehen lassen können, so dass doch die meisten großen und kleinen Geschäfte draußen verrichtet werden.

Dir danke ich für den Tipp mit dem Kinderwagen und Tenno sicherlich auch. Er kommt nämlich so nicht aus seinem Trott und wir können noch immer die langen Spaziergänge machen. Es gibt hier zwar nicht so viele gut ausgebaute Strecken, die wir mit der Karre gehen können aber immerhin.

Zu Hause ist es meist ganz entspannt. Gerade haben beide gegessen (ich kann zusammen füttern, kein Problem) und schlafen jetzt. Ein Kontaktliegen, wie ich es bei Ustinov und Camino sehe, ist bei uns sicherlich noch in weiter Ferne, falls es überhaupt jemals kommt.. Im Auto sitzen beide jedoch auf engem Raum zusammen - das kappt einwandfrei!!! 
Der Kleine ist Tenno oft lästig, daher steht er auf und geht seinen Weg und wird dann verfolgt. Das geht meist mit Gebell einher und als wir alle in Pützchen waren, konnten die Trainer das "Zusammenspiel" der Beiden mal live erleben. Es wurde mir bestätigt, was ich mir schon gedacht habe. Tenno ist mit Copperfield teilweise etwas überfordert und wir müssen dann einschreiten. 
Weiterhin hält Gernot sich vorbildlich an das, was Melanie vorgeschlagen hat, was die Begrüßung anbelangt. Das haben unsere Hunde schnell gelernt und so haben wir auch fast kein Gedöns mehr, wenn er nach Hause kommt.
Die Bonner haben weiterhin die Einführung von festen Liegeplätzen vorgeschlagen - das scheint eines der Allheilmittel in der Hundeerziehung zu sein - manchmal denke ich, das ist bei einem Appenzeller schier unmöglich einzuhalten. Wir arbeiten jedoch daran.
Mit dem Üben bin ich sicherlich etwas im Verzug, mache mir deshalb aber keinen Stress. Copperfield schläft noch recht viel, Tenno sowieso und darüber bin ich froh, denn dann kann ich die Arbeit im Büro erledigen. Im Haus fällt jetzt auch mehr an, Einkaufen und andere Erledigungen müssen ebenfalls meist in den Schlafenszeiten gemacht werden und so schön der Sommer auch ist, so ist draußen auch jede Menge zu tun.

Nächste Woche fällt das Welpenspiel aus und danach (Copperfield ist dann fast 15 Wochen alt) kommen wir in die Junghundegruppe. Die Konstellation der Welpen in der Gruppe war zeitweise etwas unglücklich, so dass - Gott sei Dank ging das vom Platz her - die Gruppe getrennt wurde und nur die zusammen kamen, die auch wirklich miteinander spielen konnten. So hat Copperfield nach den drei Malen, wo wir da waren gelernt, dass es nicht angesagt ist, ständig über den anderen zu stehen und zu knurren. Er konnte es von Anfang an besser mit den Älteren - und die kommen halt jetzt in die Junghundegruppe und Copperfiled geht dann zukünftig mit dahin. Das finde ich eine gute Lösung.

Tenno ist mit dem Tag als der Kleine hier einzog aufgegangen wie ein Hefekloß. Was da passiert ist - keine Ahnung. Wir hatten doch noch nie Figurprobleme - im Gegenteil . Und er hat wirklich kein Welpenfutter klauen können. Jetzt hat er abgespeckte Mahlzeiten und so langsam sieht man wieder eine schöne Unterlinie, ein wenig Taille und nach den Rippen muss man auch nicht mehr so tief tasten. Liegt es vielleicht an seinen 8 Jahren? Setzen Veteranen schneller an???

Copperfield ist ein Sonnenschein. Alle lieben ihn und er liebt alle Menschen. Tenno hat gerne etwas Abstand genommen, Copperfield dagegen geht mit offenem Wesen auf alle Menschen zu. Daher ist er auch der Star der Linzer Rheinpromenade, bei meinen Kollegen, bei den Kunden der Autowerkstatt und den Nachbarn. Ich hoffe, dass ich ihm das bewahren kann und tue alles dafür. Während Tenno sehr vorsichtig hier im Haus war und ist, nichts angerempelt hat und falls doch mal, dann sehr geknickt war, geht Copperfield völlig ungeniert alles an. Er kann alles gebrauchen was nicht niet- und nagelfest ist.

Der Copperfield macht mir jedenfalls ganz viel Freude und morgens bin ich ja schon ganz früh mit den Beiden meist so 1 1/2 Stunden unterwegs und mir geht das Herz auf, wenn ich sie zusammen rennen, schnüffeln und agieren sehe. Und trotz dem vorhin Berichteten, bin ich der Überzeugung, dass der Kleine dem Tenno richtig gut tut. Ich jedenfalls habe meinen "Althund" so richtig schätzen gelernt, seit dem Copperfield da ist. Bitte nicht falsch verstehen - Tenno lief sonst so nebenher - es war alles so selbstverständlich. Jetzt erst weiß ich so richtig, was ich an ihm habe. Wie wir uns so ohne Worte, nur mit Blicken oder einem Fingerzeig verstehen, das ist schon toll!!!

Nun ist es doch etwas länger geworden.... und ich sende sonnige Grüße aus dem Westerwald in die Eifel
Ulla mit Familie und den 8Pfoten.

Liebe Manuela,
Manchmal dauert es ja was länger bis der Knoten so richtig platzt. Bei  Tenno hat es fast 10 Wochen gedauert. Und dann seit ungefähr zwei Wochen hat er tatsächlich mal eine andere  Idee, als Copperfield ständig zu korrigieren und es zu schön, den beiden  jetzt beim Spielen zuzusehen. So ausgeglichen - mal der Eine oben mal   der Andere. Beim Nachlaufen mal ist der Eine der Gejagte mal der Andere.  So habe ich es mir immer erhofft! Die Tage dachte ich, ich sehe nicht  recht - da hat Tenno den Kleinen von oben bis unten abgeschleckt... Letzte Woche war ich viel mit beiden Hunden zusammen unterwegs und Copperfield hat sich von Tenno abgeguckt, den Futterbeutel zu  apportieren und Futterbrocken suchen macht zusammen viel mehr Spaß. Außerdem hat er dabei gelernt, sich in Geduld zu üben. Nach den kurzen Spaziergängen mit den Übungen waren alle total platt.

Copperfield ist eh ein sehr genügsames und pflegeleichtes Kerlchen!
Wie Du auf den Bildern siehst, hat er Tenno von der Größe her fast ein. Die Hinterbeine haben jetzt nochmal einen Schuß getan und wenn er vorne nachzieht, werden beide die gleiche Schulterhöhe haben. Er wiegt jetzt mit 20 Wochen knapp 17 kg. Ich sende Euch ganz liebe Grüße in die Kinderstube nach Bad Münstereifel
Ulla und Familie


Copperfield und Tenno von der Erftquelle

 

Copperfield und Tenno von der Erftquelle